Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)
Im Auftrag der Handwerkskammer für Oberfranken führt die IFGO GmbH als 100%ige Tochter Kurse und Lehrgänge durch.
Die Handwerkskammer für Oberfranken führt vom Standort Bayreuth aus die Berufseinstiegsbegleitung in den Mittelschulen Pegnitz, Pottenstein und Weidenberg, den Mittelschulen in der Stadt Bayreuth und in der Mittelschule Eckersdorf, für den Standort Kulmbach an den Mittelschulen in Kulmbach und Mainleus durch.
Durch die Berufseinstiegsbegleitung werden Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei dem Übergang Schule – Beruf unterstützt. Dabei richtet sich das Angebot vor allem an die Schülerinnen und Schüler, bei denen Schule und Agentur für Arbeit davon ausgehen, dass sie diesen Übergang mit entsprechender Unterstützung schaffen werden.
Für diese Maßnahme sucht die IFGO GmbH, zum 15.01.2026 Fachkräfte in Teilzeit (20 – 30 Stunden) an den genannten Mittelschulen.
Unsere Anforderungen:
- Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in mit Ausbildereignung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, davon 6 Monate Arbeit mit jungen Menschen
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master)
- Pädagogen (Abschluss Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/ Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik
- Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte sollten eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen
- Kenntnisse über die Berufsausbildung im dualen System und im schulischen Bereich
- Kenntnisse über das Bildungssystem in Deutschland
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Positive Grundeinstellung
- Führerschein Klasse B (3), Fahrbereitschaft wird vorausgesetzt
Ihre Aufgaben:
- Bedarfsorientierte individuelle Begleitung und Unterstützung förderungsbedürftiger Jugendlicher, um deren Eingliederung in eine berufliche Ausbildung zu erreichen
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Erreichung des Abschlusses der Mittelschule, bei Berufsorientierung und Berufswahl und bei der Ausbildungsplatzsuche
- Begleitung des Ausbildungsbeginns
- Alltagshilfen und Verhaltenstraining
- Elternarbeit sowie Konfliktbewältigung und Krisenintervention
- Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Berufseinstieg Beteiligten, v.a. den Schulen und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Individuelle Förderplanung
- Angebote zur Förderung der Selbstständigkeit
- Enge Kooperation mit Trägern der Jugendhilfe sowie anderen Behörden und Institutionen
- Administrative u. organisatorische Aufgaben, z.B. elektronische Maßnahme-abwicklung, allgemeiner Schriftverkehr, trägerinterne Verwaltungsaufgaben
Wir bieten:
- Möglichkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Arbeiten in einem erfahrenen Team
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und –strukturen
- Möglichkeiten zum Homeoffice
- zusätzliches Monatsgehalt
- betriebliche Gesundheitsfürsorge
- Mitarbeitervergünstigungen über corporate benefits
- Parken auf dem Gelände
Ihr Ansprechpartner
Herr Robert Richter
Tel 0921/910-339
robert.richter@ifgo.de